Das Wort "dobro" (gut, aber auch Gut/Wohl) auf kroatischer Sprache muss man nicht extra erklären; alle kennen dessen Bedeutung in jedem Sinne, dem philosophischen, dem theologischen, sowie auch jenem im täglichen Leben.
Obwohl wir natürlich nichts gegen diese Assoziation haben, war dies nicht unsere ursprüngliche Absicht.
Es ist wahr, dass wir wollten, dass der Name des Hotels mit etwas anderem verbunden wird, und zwar mit dem Erbe und der Geschichte von Baška. Diese Geschichte war vielleicht stürmisch und eine Bürde, aber ausgenommen wichtig für die Republik Kroatien.
Wir trauen uns zu sagen, was vielleicht wie ein Paradox klingt, dass die Vergangenheit von Baška wichtiger für Kroatien als für Baška selbst ist.
Wir möchten nicht nur den Namen des Hotels mit dem Erbe und der Hinterlassenschaft Baškas verbinden, wir möchten an alle erinnern, die hier lange vor uns lebten, schritten, beteten und arbeiteten. Und einer dieser Menschen, dem wir unsere Dankbarkeit für das heutige gute Leben in Baška schulden, hieß Dobrovit.
Dobrovit war Abt des Benediktinerklosters der Hl. Lucia in einem Teil von Baška bekannt als Jurandvor. Sein Name wird auf der Tafel von Baška erwähnt, die um das Jahr 1100 entstanden ist bzw. gemeißelt wurde. (Geschichteder Tafel von Baška).
Laut der Inschrift, eingemeißelt in der Tafel auf kroatischer glagolitischer Sprache, hat Dobrovit, gemeinsam mit neun seiner Brüder Benediktiner, das Kloster und die Kirche der Hl. Lucia auf dem Land erbaut, das seinem Vorgänger, dem Abt Držiha, der kroatische König Zvonimir geschenkt hatte. Eben in der Kirche der Hl. Lucia, die sich am selben Standort befindet, fand im Jahr 1851 der Theologe und spätere Priester Petar Dorčić die Tafel von Baška
Die Bedeutsamkeit der Tafel von Baška für die kroatische Geschichte, Kultur und Sprache ist unermesslich. Sie ist das älteste bekannte Dokument, beziehungsweise Denkmal, in dem auf kroatischer Sprache der kroatische Nationalname eingetragen ist.
Deshalb verwundert es nicht, dass unsere wichtigsten kultur-wissenschaftlichen Institutionen die Tafel von Baška als eines der wertvollsten kroatischen Denkmäler betrachten, und eminente Wissenschaftler nennen sie auch „Schmuckstein“ der kroatischen Sprache, Taufschein und Staatsbürgerschaftsurkunde aller Kroaten.
Dank der heutigen digitalen Welt können unsere Gäste viele Informationen über Baška finden. Sie haben sicherlich bereits gelesen, dass Baška einer der schönsten kleinen Tourismusorte in Kroatien ist, und dass der Strand in Baška einer der größten und schönsten an der Adria ist. Jedoch nur wenige wissen etwas über die Tafel von Baška.
Deshalb haben wir uns entschlossen, das Hotel Dobrovit zu benennen, um unsere „alten“ und neuen Gäste mit der Bedeutsamkeit Baškas für die Geschichte, Kultur und Sprache Kroatiens, aber auch der Europäischen Union, dessen vollberechtigtes Mitglied Kroatien ist, bekanntzumachen.
Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist, dass unsere Gäste wissen, dass die Tafel von Baška, eines der wertvollsten kroatischen und europäischen Denkmäler, nur auf 1.850 Metern Entfernung von unserem Hotel und diesem wunderschönen Strand entstanden ist und hier gefunden wurde. Es ist ebenfalls wichtig und interessant zu erwähnen, dass laut Schätzungen von Wissenschaftlern, dieses ausgezeichnete Denkmal um das Jahr 1100 gemeißelt wurde, also 340 Jahre bevor Gutenberg die erste Druckmaschine im Jahr 1440 erfunden hat, und fast vier Jahrhunderte bevor Columbus im Jahr 1492 Amerika entdeckt hat.
Diese weitentfernte, aber für uns wichtige Geschichte, die in unmittelbarer Nähe stattfand, blieb erhalten, da sie in eine Steinplatte eingemeißelt wurde. Dies haben wir den Abte Držiha und Dobrovit zu verdanken, die gemeinsam mit ihren Brüdern Benediktinern unter dem Motto "Ora et Labora" nicht nur den Text in die Tafel von Baška gemeißelt haben, sondern auch fleißig gearbeitet haben, das Kloster erbaut haben, neben dem später die heutige Kirche der Hl. Lucia erbaut wurde. Und sie kümmerten sich auch um das Volk von Baška, versammelten es, halfen bei jeder Gelegenheit und bildeten es aus.
Deshalb fanden wir es wichtig, jeden unserer Gäste an diese ehrenwerten Benediktiner zu erinnern, was wir mit der Namensgebung des Hotels Dobrovit erreicht haben.
Aber, der Name Dobrovit verbindet uns nicht nur mit unserer Hinterlassenschaft und unserem Erbe, sondern es verbindet uns auch mit allen Generationen der Frauen und Männer von Baška, die auf diesem Gebiet nach den Abte Držiha und Dobrovit lebten, schritten, beteten und arbeiteten.
Und genau das ist es, was wir erreichen wollten! Unsere Gäste und alle anderen an all jene Fischer, Landwirte, Hirten und Seefahrer zu erinnern, die unter schweren Bedingungen für die Existenz ihrer Familien gekämpft und ihr Baška, ihre kroatische nationale Identität, Sprache und Kultur vor den Angriffen jeglicher Art von Aggressoren verteidigt haben.
Ihnen verdanken wir es ebenfalls, dass wir heute hier sind und dass Baška eine der perspektivsten Gemeinden und einer der schönsten kleinen Tourismusorte in unserem wunderschönen Kroatien ist, das Mitglied der Europäischen Union ist.
Deshalb laden wir unsere lieben Gäste ein, neben der Tafel von Baška auch andere Ausstellungen, Standorte und geografische Namen in Baška zu besuchen (visitbaska.hr). Unser Personal ist hier, um Ihnen zu helfen und mehr über die Geschichte von Baška und die Lebensweise jener zu erklären, denen wir für die Tatsache zu Dank verpflichtet sind, dass sie unsere Leben, sowie auch die Leben unserer lieben Gäste, „gut“ (Gut/Wohl) gemacht haben. DOBRO.